Im heutigen Beitrag möchte ich euch etwas über Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette erzählen und zum Schluss noch kurz auf die Eiweißeinteilung eingehen. Vorweg möchte ich sagen, dass ich keine Ernährungsexpertin bin. Ich habe die letzten Wochen jedoch einiges darüber gelesen und sehr viel von Melanie erfahren und diese Informationen möchte ich hier mit euch teilen. Ich weiß auch, dass es bzgl. diesem Thema sehr viel Meinungen dazu gibt. Ich gebe lediglich das Wissen weiter, dass ich von Melanie erhalten habe, die in diesem Bereich sehr kompetent ist. Nun aber zu den Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten.
Kohlenhydrate sind in Getreide (Müsli, Nudeln, Brot, Reis, Bohnen, Obst und Süßigkeiten) enthalten, liefern Energie und sind lebensnotwendig.
Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate denn es gibt “gute” und “weniger gute” (Ich will nicht böse sagen) Kohlenhydrate.
Auch Zucker in jeder Form gehört zu den Kohlenhydrate, der jedoch besonders heimtückisch ist. Denn unser Körper reagiert auf Lebensmittel, die große Mengen von “weniger guten” Kohlenhydraten enthalten mit raschem Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Diese sinkt in kurzer Zeit aber wieder ab. Die Folge davon ist eine kurzfristige Leistungsteigerung, verbunden mit einem deftigen Leistungsabfall. Ein ewiger Teufelskreislauf.
Man sollte daher nur Kohlenhydrate essen, die ausschließlich aus naturbelassenen Quellen stammen, also Obst, Vollkorn und Natursüße.
Und wie sollte man eher Vollkornprodukte essen und Mehl, geschälten Reis und weiße Nudeln meiden?
Der Grund dafür ist dass Vollkornprodukte sehr lange “brennen”, dass bedeutet der Umbauprozess dauert einfach länger. Denn jedes Korn wird dabei einzeln zerlegt. Man ist daher viel länger satt, ist ausgeglichener und hat genügend Energie für den ganzen Tag.
Daher eher zu Dinkelprodukten und Vollkornprodukten greifen. Auch Vollkornbrot ist nicht gleich Vollkornbrot. Immer darauf achten, dass bei den Zutaten Weizen nicht an erster oder zweiter Stelle steht, denn oft wird Vollkornbrot nur als solches getarnt. Wenn Roggen an erster Stelle steht ist das gut.
Immer die Zutaten lesen und nach pflanzlichen Öl oder gehärteten Fett Ausschau halten. Biologische Produkte dürfen keine gehärteten Fette enthalten, auf die kann man sich also ganz getrost verlassen.
Ja zur Eiweißeinteilung muss ich vorweg sagen, ich glaube ich werde mir hier ein bisschen schwer tun das genauso einzuhalten. Bevor wir diesen Punkt besprochen haben, haben wir uns meine Aufzeichnungen gemeinsam angesehen und geschaute, wie oft ich welche Eiweiße esse und dabei ist rausgekommen, dass ich von 14 Mahlzeiten (Mittag und Abendessen) 6 Mal Fleisch esse. Darauf hin wurde mir gleich gesagt, dass das zu viel ist. Obwohl ich der Meinung bin bzw. war, dass ich meinen Fleischkonsum schon eingeschränkt habe und eigentlich recht wenig Fleisch esse. Falsch gedacht.
Man sollte in einer Woche (14 Mahlzeiten, das Frühstück wird nicht eingerechnet) 2 Mal Fisch 3 Mal Fleisch 3 Mal Milchprodukte 2 Gerichte mit Eiern (8stk pro Woche) 3x Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kichererbsen) und 1 Mal Tofu/Soja essen. Das wäre eine sehr gute und ausgewogene Eiweißaufteilung. EDIT: Diese Einteilung ist für mich persönlich gemacht, man kann die Milchprodukte und auch den Konsum von plfanzlichen Eiweiß ruhig noch erhöhen. Nur Fleisch, Fisch und Eier sollten konstant bleiben.
Nachdem ich das gehört habe, musste ich erstmals schlucken. Das ich vielleicht Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Tofu in meine Gerichte einbaue, hätte ich mir ja noch einreden lassen, aber 3 Mal die Woche Fleisch, das geht einfach nicht. Ich habe wie gesagt meinen Fleischkonsum schon sehr verringert und ich bin eigentlich ein richtiger Fleischtiger. Da habe ich dann glaub ich das Gefühl, dass ich nicht satt bin oder dass etwas fehlt, wenn ich nur 3 Mal Fleisch esse. Ich werde mich aber bemühen, diese Einteilung wenigstens ein bisschen einzuhalten, auch wenn ich weiß dass es sehr schwer werden wird.
Die Umstellung, dass ich Abends keine Kohlenhydrate mehr esse und jeden Tag brav Frühstücke, hat aber sehr gut funktioniert und ich habe mich auch sehr brav an die wenigen “Regeln” gehalten. Wobei ich sagen muss, dass es in der Weihnachtszeit sehr schwer war und ich ein paar Tage gar nicht mehr mitgeschrieben habe, weil ich wusste dass ich vieles so nicht essen darf bzw. essen sollte. Nach Silvester habe ich aber dann wieder gestartet und mich gesund ernährt. Ich schreibe zwar nicht mehr mit, aber ich weiß ja wie oft ich etwas “nicht erlaubtes” esse und halte die 3 Ringerl pro Woche trotzdem sehr gut ein. Die erste Woche nach Silvester habe ich sogar ganz brav nur 1 oder 2 Ringerl verwendet, denn ich hatte einfach ein schlechtes Gewissen wegen den Weihnachtstagen, doch ab und zu muss man sich auch etwas gönnen.
Ich hoffe dieser Beitrag hat euch auch trotz viel Text und wenigen Bildern gefallen.
Ich wurde gefragt, ob ich vielleicht noch ein paar gesunde Rezepte posten kann. Das werde ich natürlich in den nächsten Wochen machen. Momentan koche ich nur am Wochenende und ab und zu am Abend, doch ich werde mir Mühe geben. Ich werde auch einige fleischlose Gerichte posten, denn auch vegetarische Gerichte können echt lecker schmecken. Solltet ihr sonst noch Wünsche habe, sagt mir einfach Bescheid. In diesem Sinne
Bis 30. 1 könnt ihr übrigens noch eine VIP Mitgliedschaft von Holmes Place gewinnen. Inkludiert sind 1 Monat Trainingin einem Holmes Place Studio, 1 Stunde Personal Coaching 2 Stunden Ernähungsberatung und Münzen fürs Solarium. Ich kann euch nur sagen es lohnt sich mitzumachen. HIER geht es weiter zum Gewinnspiel.
** Kooperation: Ich darf das Holmes Place 3 Monate völlig kostenlos testen und berichte über meine Erfahrungen hier auf B&P.
Share this story